Wie in Fatstacks vorgestellt

3 Mythen über Google SEO für Amazon-Verkäufer

Veröffentlicht am Kategorisiert in Traffic, SEO

In diesem Podcast werde ich über 3 der größten Mythen über die Google-Suchmaschine speziell in Amazon Sellers sprechen

Mal sehen, ob Sie von einem dieser Dinge angezogen wurden ...

1. Google Traffic ist kein Kaufabsichtsverkehr und lohnt sich daher nicht

Sagen Sie das den Website-Eigentümern, die Millionen von Dollar pro Jahr verdienen, indem sie nur den Datenverkehr an Amazon leiten - und mit ihren Partnerprogrammen verdienen.

Jeden Tag gibt es Millionen von Klicks auf Amazon-Affiliate-Links, die den Verkehr zu Amazon Listings leiten. Also, wenn Sie sich fragen So lenken Sie den Traffic auf Ihr Amazon-Produkt, das ist einen wirklich guten Blick wert.

2. Google Traffic dauert viel zu lange

Das heißt, Sie sollten sich kurzfristig besser konzentrieren

Das Starten eines Produkts bei Amazon ohne Verkäuferkonto dauert ebenfalls ewig!

3. Google ist nur ein Algorithmus wie Amazon A9 und anfällig für das gleiche Spielniveau

Google hatte einige der revolutionärsten Änderungen in seinem Algorithmus in Penguin (April 2012) und Panda (Februar 2011).

Dann gab es Google Medic Summer 2018 (weniger Revolution, mehr Evolution)

Mehr Daten, mit denen Google spielen kann, erzeugen nicht automatisch eine sich selbst erfüllende Prophezeiung

Wenn Amazon den Rang eines Gegenstands ändert, ändert dies genau die Metriken, mit denen dieser Rang erreicht wird - daher handelt es sich um einen Schwungradmechanismus. Amazon konzentriert sich also sehr auf die Verkaufsgeschwindigkeit - ja, sie können sich die Dinge länger- und kurzfristig ansehen, Zeitfenster vergleichen usw.

Die Leute reden über Flitterwochen, aber es ist kein vielfältigeres Datenfeld - es ist nur mehr dasselbe.

Google ist auch als Algorithmus etwas ausgereifter - ja, die Unternehmen haben einen ähnlichen Zeitplan verfolgt, aber der Fokus des Google-Algorithmus hat dazu geführt, dass es etwas ausgereifter ist.

Die Jungs von Amazonseoconsultant.com Ich stimme Experten zu, die Experten für Google und Amazon A9 Algo haben. Sie beziehen sich darauf, wie der A9-Algorithmus ist.

"Wie Googles jüngerer (dummer) Bruder"

Warum gibt es diese Mythen über Google überhaupt?

Besonders im Amazon Seller Bereich!

Angst vor dem Unbekannten - jetzt Google "hacken" zu müssen, so wie Sie Amazon "hacken"
Die Zeit ist knapp und versucht zu rechtfertigen, nichts zu tun

Ich persönlich weiß, dass externer Datenverkehr, einschließlich Google, in Zukunft ein großes Unterscheidungsmerkmal für uns sein wird. Wir unterscheiden uns von den Verkäufern, die nur bei Amazon tätig sind, und von den E-Commerce-Shop-Besitzern, die süchtig sind, aber auch Todesangst haben Bezahlter Werbeverkehr, der immer untragbarer wird.

Und Sie wissen, dass sich die Flut ändert, wenn Ryan Daniel Moran, der Eigentümer der Branche, sagt

"Diejenigen, die gewinnen, sind diejenigen, die Suchmaschinenoptimierung durchführen, den Datenverkehr an Amazon senden und den Deal bei Amazon abschließen."

Dies war in einem Interview mit Nathan beim Outsourcing und Scaling Podcast von Freeeup.com

https://freeeup.com/blog/podcast/using-higher-quality-tools-for-success-with-ryan-moran/

Verschieben Sie die Entwicklung Ihrer externen Verkehrsstrategie aufgrund eines dieser Mythen?

Dies war eine 30.000-Fuß-Ansicht von Google - und es gibt Tonnen mehr Fehlinformationen und veraltete Informationen - wieder, weil es die Optimierung für den Google-Algorithmus als Thema schon lange gibt.

Also keine Panik

Tauchen Sie nicht in Scharen von Informationen ein

Ich werde Ihnen weiterhin erläutern, warum und wie Sie Verkehrsquellen wie Google auf eine Weise nutzen können, die Sie sich vielleicht gar nicht vorgestellt haben.

Von Ashley Pearce

Ich bin der Gründer von Future State Media, einer „kleinen“ SEO-Agentur, die sich auf YouTuber konzentriert und sich darauf spezialisiert hat, YouTubern dabei zu helfen, systematisch Traffic zu generieren, Zielgruppen aufzubauen und ihre Monetarisierung zu maximieren, während sie gleichzeitig ihrer Marke treu bleiben.