Sie könnten schwören, hreflang-Tags waren ein brandneues Phänomen in der Welt des internationalen E-Commerce-SEO. Ich sage das, weil die meisten Agenturen, Freelancer, Entwickler und sogar internationale Ladenbesitzer, mit denen wir sprechen, völlig vergessen sind.

Was tun hreflang-Tags für E-Commerce-Shops?

Einfach ausgedrückt, wenn Sie mehrere E-Commerce-Websites haben, um mehrere Regionen auf der ganzen Welt zu bedienen – hreflang-Tags teilen Google mit, welche Website in den Suchergebnissen in jedem Land angezeigt werden soll.

Was passiert, wenn ich in meinen E-Commerce-Shops keine hreflang-Tags verwende?

Wenn Sie mehrere E-Commerce-Websites für mehrere Länder haben und KEINE hreflang-Tags verwenden, konkurrieren Ihre Websites in den Suchmaschinen miteinander.

Dies könnte bedeuten, dass Ihre britische Website in den USA-Suchergebnissen statt Ihrer USA-Website angezeigt wird. Dies bedeutet natürlich, dass Website-Besucher surfen, aber nicht zur Kasse gehen können, da sie sich im falschen Geschäft befinden.

Lösen hreflang-Tags Probleme mit doppeltem Inhalt?

Ja – wenn Sie E-Commerce-Shops in zwei separaten englischsprachigen Regionen betreiben, wie den USA und Großbritannien, sind Ihre Produktseiten höchstwahrscheinlich identisch – was bedeutet, dass Google den Inhalt wahrscheinlich als doppelten Inhalt sieht.

Wenn Google diese Art von Duplicate Content erkennt, wird es wahrscheinlich nur eine der Produktseiten ignorieren – unabhängig von Land oder Standort.

Kann ich hreflang-Tags in Shopify aktivieren?

Kurz gesagt, nein. Shopify hat keine native Einstellung zum Implementieren von hreflang-Tags. Da jedes Geschäft eine unabhängige SAAS-Instanz von eCommerce-Software ist, teilen sich die Geschäfte keine gemeinsamen Daten-Threads und IDs.

Ohne zu technisch zu werden, müssen sich Shopify-Benutzer mit den Grundlagen des Themencodes und des Codes Seite für Seite auseinandersetzen, um mit Ausnahmen und gegebenenfalls Übersetzungen von URLs umzugehen.

Für große Shopify-Shops mit umfangreichen Produktkatalogen kann die Verwaltung von hreflang-Tags ein erheblicher Zeitaufwand und eine Quelle von Kosten und Frust sein!

Kann ich hreflang-Tags in WooCommerce aktivieren?

WooCommerce bietet ein paar wirklich coole Optionen zum Implementieren von hreflang-Tags. Dies sollte nicht überraschen, denn wenn es um geht WooCommerce gegen Shopify – WooCommerce ist die einzige Plattform, die es überhaupt versucht, wenn es um E-Commerce-SEO geht.

WooCommerce kann eine einzelne Website haben, die mehrere Versionen von Seiten mit etwas wie dem WPML-Plugin generiert. Dies ist nützlich, wenn Sie die Auftragsweiterleitung im Backend aufteilen (Sie haben ein einziges Auftragserfassungssystem, aber dann diese Aufträge im Rahmen der Fulfillment-Integration nach Ländern aufteilen).

Oder…

WooCommerce kann auch als sogenannte „Multi-Site“-Installation installiert werden. Auf diese Weise können Sie im Wesentlichen für jedes Land, in das Sie verkaufen möchten, eine separate Website erstellen – und dann mit Multilingualpress automatisch hreflang-Tags aktivieren, die problemlos auf alle verschiedenen Versionen der Website in den verschiedenen Ländern verweisen.

Dies ist im Wesentlichen die skalierbarste Lösung für die Implementierung von hreflang-Tags in mehreren E-Commerce-Shops.

Muss ich hreflang-Tags verwenden, wenn ich nur in einem Land verkaufe?

Nein, Sie MÜSSEN keine hreflang-Tags verwenden, wenn Sie nur in einem einzigen Land mit einer einzigen Website verkaufen. Wenn Sie jedoch jemals vorhaben, Ihren Shop auf mehrere Länder auszuweiten, richten Sie sie am besten von Anfang an ein.

Warum sie von Anfang an einrichten? Wenn Sie später ein Zweit- oder Drittland implementieren, stehen Sie vor einer SEO-Herausforderung – da Sie sich darauf verlassen müssen, dass Google eine Website entfernt und durch eine andere ersetzt.

Sagt die TLD-Domain-Endung Google nicht, auf welches Land die Website ausgerichtet ist?

Die TLD (das Bit am Ende des Domainnamens wie .co.uk) wird ignoriert, wenn es um internationales Targeting für SEO geht. Es ist Google egal, welche Buchstaben am Ende Ihres Domainnamens stehen.

Hreflang-Tags sind die Richtlinien von Google für das Ranking von Websites in verschiedenen Ländern.

Tatsächlich bewerten wir .co.uk-Sites in den USA ganz selbstverständlich – es ist nicht schwieriger, als eine .com- oder .de-Site in den USA zu bewerten.

Möchte implementieren hreflang-Tags?

Sprechen Sie unbedingt mit jemandem, der wirklich weiß, wovon er spricht – fragen Sie nach konkreten Beispielen, wo hreflang-Tags in anderen E-Commerce-Shops implementiert und verwaltet wurden.

Unterschätzen Sie nicht den Wert – oder die Kosten, wenn Sie hreflang-Tags nicht in Ihrem E-Commerce-Shop implementieren.